Banner_Eisvogelfahrt.png Foto: Wasserwacht Leipzig-Stadt

Herzlich Willkommen bei der Wasserwacht Leipzig-Stadt!

Die Wasserwacht Leipzig-Stadt besteht aus ca. 150 aktiven Mitgliedern, die sich in verschiedenen Fachbereichen engagieren. Wir sind Deine erste Adresse rund um das Thema Rettungsschwimmen in Leipzig - mit Sicherheit am Wasser!

Aktuelle Informationen und Terminvorschau

Februar 2025

Am Di, 16. Februar geht der neue Rettungsschwimmkurs los. Ein Kompaktkurs in einer Woche.

Am 1. Februar erwarten wir den Start der neuen Theorieprüfung Rettungsschwimmen, die online stattfinden wird und bundeseinheitlich für alle Wasserwachten sein wird. Diese ermöglicht eine bessere Zugänglichkeit der Inhalte für alle und die Vereinfachung der Arbeitsabläufe.

Januar 2025

Einige fahren am Sonnabend, 25. Januar zum 54. Donauschwimmen nach Neuburg an die Donau.

Am Dienstag 21. Januar geht ein Kurs los für das Rettungsschwimmabzeichen für Studierende der Uni Leipzig in Kooperation mit der Uni Leipzig (Sportwissenschaftliche Fakultät). Das sind dann drei Halttagstermine Di, 11-16:30 Uhr.

Am Sonneband, 18. Januar fahren einge von uns zum Jena-Pokal Rettungsschwimmen 2025.

Am Mittwoch, 15. Januar  machen wir eine Weiterbildung zum Humanitären Völkerrecht mit dem Konventionsbeauftragten.

Am 7. Januar beginnt ein neuer Rettungsschwimmkurs (Dienstag-Abend-Kurs über 9 Termine).

Am Mittwoch, 1. Januar zu Neujahr treffen wir uns am frühen Nachmittag am Cospudener See, Slipstelle am Hafen Zöbigker, zum Neujahrs-Anbaden. Das sind nur ein paar Meter rein und raus im kalten Wasser, diese aber ohne Neoprenanzug. Wer will: die Sauna ist gleich daneben.

Dezember 2024

Am Freitag, 20. Dezember bringen wir die Sanitätsrucksäcke und Verbandkästen auf den neuen Stand für die nächste Wachsaison in 2025. Abgelaufenes oder bald ablaufendes San-Material wird aussortiert und im unkritischen Übungsbetrieb aufgebraucht, eine Inventur des San-Materials und Neubestelltungen gemacht für neuen Nachschub. Eine "richtige" Weihnachtsfeier gibt es dieses Jahr nicht, aber bei dem Termin wird es auch eine Pause geben mit Punsch und Lebkuchen.

Am Dienstag, 10. Dezember machen wir für Sanitäter die Wiederholungsprüfung Herz-Lungen-Wiederbelebung samt Automatisiertem Externen Defibrillator (AED) und Gabe von medizinischem Sauerstoff nach Messung mit Pulsoxymeter, das auch der Kontrolle der Wirksamkeit dient. Dabei nutzen wir auch die i-gel® supraglottische Atemhilfe.

Am Sonnabend, 7. Dezember ist der Tieftauchtermin im Sprungbecken der Universitätsschwimmhalle, Mainzer Straße 4. Dieser Termin ist Bestandteil der Wiederholungsprüfung für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber.